Haben Sie sich je gefragt, wie Ihre Häuser mit Elektrizität versorgt werden? Sie wird in den Kraftwerken erzeugt, wo Strom produziert und über Leitungen an Häuser und Unternehmen weitergeleitet wird. Die Arbeit, die diese Kraftwerke leisten, um uns die Elektrizität zu ermöglichen, die wir jede Sekunde unseres Tages nutzen, ist wirklich anstrengend. Dennoch reicht sie oft nicht aus, um die benötigte Energie zu produzieren. Das passiert, wenn jeder mehr Energie verbraucht, zum Beispiel indem alle Lichter eingeschaltet werden oder die Klimaanlage im Sommer läuft. Deshalb ist die Energiespeicherung so wichtig. Sie hilft dabei, unsere Nachfrage- und Versorgungsanforderungen an Elektrizität zu decken.
Energiespeichersysteme sind Werkzeuge, die uns ermöglichen, überschüssige Energie zu speichern, damit sie später genutzt werden kann. Qualitätsvorrichtungen für analoge Netze, Energie speichern, wenn sie nicht mehr benötigt wird – nachts, während alle schlafen –, wie eine Batterie, die sich auflädt und später den Speicher der Fahrzeuge wieder entlädt (ein Typ hat einen elektronischen Schaltkreis, der entscheidet, wann Elektroautos.png aufgeladen werden). Solche Systeme sind eine große Hilfe für die effektive Energiemanagement, was erhebliche Anforderungen an skalierbare Energiespeichersysteme (ESS) stellt.
Alle Energiespeicherlösungen sind von Natur aus flexibel und anpassungsfähig an die spezifischen Bedürfnisse/Präferenzen der Nutzer. Sie sind darauf ausgelegt, Energie zu speichern, wenn unsere Nachfrage gering ist (zum Beispiel in den frühen Morgenstunden oder spät in der Nacht), und dann diese gespeicherte Energie freizugeben, wenn wir mehr Strom benötigen (meistens findet sich in der Nachmittagszeit die Mehrheit der Menschen wach und nutzt Geräte). Dies war essenziell, um einen stabilen und verlässlichen Stromversorgungsfluss für unsere Wohnungen oder Unternehmen zu jeder Zeit sicherzustellen.
Es ist etwas, das im Grunde nur bei diesen Dingen besser funktioniert als bei konventionellem Speicher, weil es speziell für uns entwickelt wurde. In der Praxis könnte das bedeuten, Energie zu speichern, wenn ein Haus weniger davon braucht – zum Beispiel während des Frühstücks oder in der Stunde vor Schulbeginn am Morgen; um später einige Speicher abzuschalten. Es hilft uns dabei, unsere Energie nicht zu verschwenden und sie weiser zu nutzen.
Jedoch ist der Energiespeicher nicht nur zeitgemäß für Haushalte, die ihre Stromrechnungen senken und unabhängiger werden möchten, anstatt zu sehr auf das Netz angewiesen zu sein. Jedes Haus und jedes Unternehmen hat eigene unterschiedliche Bedürfnisse, daher müssen wir diese Anforderungen durch maßgeschneiderte Energiespeichersysteme erfüllen.
Unternehmen benötigen zum Beispiel tendenziell mehr Energie als Haushalte; sie verfügen nicht nur über mehr Ausrüstung, sondern am Ende des Tages, wenn die Mitarbeiter nach Hause gehen, brennen die meisten Unternehmen weiter die ganze Nacht hindurch Energie, damit ihre Server nicht überhitzen oder ein anderer missionsergebender Teil nicht ausfällt. Aber das ist auch der Grund, warum sie spezielle Speicherlösungen benötigen. Sie speichern Energie, wenn die Nachfrage gering ist (z. B. nachts oder in den ruhigen Stunden am Nachmittag an Wochentagen) und geben sie dann wieder in das Netz zurück, wenn hohe Probleme auftreten. Dies dient auch als kostenreduzierende Option für Unternehmen, die hohe Verarbeitungsgebühren in Spitzenzeiten sparen können, wenn die Energierechnungen ihren Höchststand erreichen.
Außerdem reduzieren Speichersysteme wie dieses das Bedürfnis nach mehr Kraftwerken, was gleichbedeutend mit weniger Verschmutzung und einem saubereren Erdteil ist, an dem wir alle teilhaben. Ach ja, und wir können auch Energie aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie oder Windenergie in diese Systeme speichern. Dadurch werden sie auch kritischer für die Nutzung erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Zukunft.